Blog-Archiv
B2B Commerce XChange
Nach 3 erfolgreichen digitalen Roadshows im Rahmen des B2B.COMMERCE.2020 baut IntelliShop AG 2021 mit dem B2B Commerce XChange auf diesen Erfolg auf. Im Vordergrund des Online-Events
6 Must-Have Features für jeden B2B Online-Shop
B2B-Einkäufer, die ihrer Arbeit nachgehen, sind gleichzeitig auch Endverbraucher mit alltäglichen Erfahrungen aus dem B2C-Bereich. Sie messen nicht mit zweierlei Maß, sondern erwarten in B2B-Shops zumindest ähnliche
B2B VS. B2C – Wo liegen die Unterschiede im Onlineshop?
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich der Konsum mehr und mehr in den digitalen Vertrieb bewegt. Gerade in Pandemie-Zeiten wird deutlich, dass Onlineshops
Whitepaper: Keine Ressourcen, Kein Budget? – Das brauchen Sie wirklich für ein E-Commerce Projekt
Für Mittelständler, die Ihren Vertrieb digitalisieren wollen, hält das Internet so manchen Tipp bereit. Welche Kriterien Ihr Projekt erfüllen muss, ist also schnell gefunden. Manch
B2B E-Commerce Branchenübersicht – So profitiert Ihre Branche von der Digitalisierung!
„Unsere Branche ist nicht so dafür ausgelegt“ – „Bei uns sorgt Digitalisierung eher für Mehraufwand als für Entlastung“ – „Unsere Produkte sind zu komplex für E-Commerce“ – Berechtigte
Vermehrte Investitionen in den Bereich E-Commerce trotz Krise
Der E-Commerce wächst trotz weltweiter Krise. Ganz konkret zeigen das nun auch die Ergebnisse des neusten B2B E-Commerce Konjunkturindex (B2Bkix). Durch das starke Wachstum im E-Commerce Markt sind auch bisher
wenig digitalisierte Geschäftsbereiche dazu gezwungen, ihr Angebot mithilfe des Onlinehandels zu erweitern, um konkurrenz- und handlungsfähig zu bleiben.
Die glorreichen 7 Fragen an: econda GmbH
Auf unserem E-Commerce-Blog stellen wir regelmäßig Unternehmen vor, mit denen IntelliShop eng zusammenarbeitet. Anhand von 7 Fragen präsentieren sich unsere Partner und beschreiben sowohl das eigene
Whitepaper: 10 Tipps für den schnellen E-Commerce-Einstieg im Maschinenbau
Im B2C-Bereich sind sich die meisten Unternehmen bereits der enormen Vorteile eines eigenen Onlineshops bewusst und nutzen diese seit vielen Jahren erfolgreich. Wirft man jedoch
Whitepaper: Direct-to-Consumer – Erfolg garantiert?
Der Online-Handel im B2B boomt verzeichnet steigende Produktabsätze. Wie ermöglicht das Direct-to-Consumer-Prinzip den besseren Kontakt zu Ihren Endkunden und damit auch einer höheren Kundenbindung? Im
S(E)O gelingt B2B E-Commerce
Digitale Vertriebskanäle gewinnen stetig an Bedeutung. Dabei ist das Thema Sichtbarkeit im Internet für B2B-Shops ebenso wichtig wie für die zahlreichen B2C-Angebote, die existieren. Suchmaschinenoptimierung
Die glorreichen 7 Fragen an: Alexander Steireif
In einer neuen Reihe auf unserem E-Commerce-Blog stellen wir Unternehmen vor, mit denen IntelliShop eng zusammenarbeitet. Anhand von 7 Fragen präsentieren sich unsere Partner und beschreiben sowohl
Roadshow B2B.COMMERCE.2020 – Smart durchstarten im B2B E-Commerce!
Unsere digitale Roadshow im Jahr 2020 geht in die dritte Runde! Im Rahmen der Reihe B2B.COMMERCE.2020 wirft IntelliShop zusammen mit unseren Partnern und Kunden einen Blick auf aktuelle Themen im B2B E-Commerce.
Nachhaltige Veränderungen der E-Commerce-Strategie im B2B-Bereich durch die Coronakrise
Nicht nur im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich hat der E-Commerce während Corona einen regelrechten Boom erlebt. Welche konkreten Veränderungen B2B-Unternehmen während der Pandemie vorgenommen haben und welches Umdenken sich durch die Coronakrise zeigt, analysiert der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln.
Mehr Umsatz mit Ihrem Ersatzteilshop!
Jeder im Vertriebsinnendienst kennt das, das Ersatzteilgeschäft kostet viel Zeit, bringt aber deutlich weniger Umsatz als ein spannender Neukunde. Sie suchen eine Lösung für dieses
Quickstart in den E-Commerce: Ihr Weg zum erfolgreichen B2B-Shop
Zu Recht wird vermehrt über die zahlreichen Chancen geredet, die der E-Commerce besonders für mittelständische Unternehmen bietet. Zu selten wird aber darauf eingegangen, wie man
Whitepaper: B2B- Ersatzteilshop: Lassen Sie sich diesen Umsatz nicht entgehen
In unserem Whitepaper „B2B-Ersatzteilshop: Lassen Sie sich diesen Umsatz nicht entgehen“ erfahren Sie, welche Umsatzchancen sich durch einen B2B-Shop für Ersatzteile ergeben und wie Sie
“Digital Jetzt” – Alle Informationen zur staatlichen Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vergibt mit dem Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ finanzielle Zuschüsse für Digitalisierungsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen.
Whitepaper: Warum JETZT der richtige Zeitpunkt für digitalen Vertrieb ist
In diesem Whitepaper bieten wir Ihnen 10 Gründe, die für einen sofortigen Einstieg in den E-Commerce sprechen. Wir entkräften Gegenargumente, decken Potentiale auf und zeigen
Was kommt nach Magento 1?
Mit dem Ende der Unterstützung von Magento 1 stehen viele B2B-Unternehmen vor einer wichtigen Entscheidung. Nehme sie eine zeit- und kostenintensive Migration zu Magento 2 in
B2B E-Commerce Erfolgsgeschichten: Getriebebau NORD – Vereinigung von Shop und Kundenportal
Insgesamt 13 Schnittstellen sorgen unter anderem für eine reibungslose Verknüpfung mit bestehenden ERP-Systemen sowie zukünftig auch mit CMS- und PIM-Systemen. Im nächsten Schritt folgte auch die personalisierte Produkt- und Angebotserstellung innerhalb der E-Commerce Plattform.
Whitepaper: Düstere Aussichten? Der Außendienst 2025
Im Whitepaper „Düstere Aussichten? Der Außendienst 2025“, das in Zusammenarbeit mit unserem Partner der E-Commerce-Beratung Alexander Steireif GmbH entstanden ist, erfahren Sie, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf den Außendienst mit sich bringt. Außerdem geben wir Ihnen Experten-Tipps, wie Sie den Außendienst und den digitalen Vertrieb bestmöglich miteinander verzahnen können.
Die Punchout-Technologie spielt noch keine große Rolle
Die IntelliShop AG veröffentlicht alle zwei Monate in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln den B2B E-Commerce Konjunkturindex. Dieser bildet einen validen Vergleichsindex für die Entwicklung des digitalen Vertriebs in B2B-Unternehmen ab. Im aktuellen Konjunkturindex wurden die Unternehmen zu verschiedenen Aspekten des Themas „Punchout“ befragt. Alle Ergebnisse der Studie finden Sie hier zum kostenlosen Download. Es ist lediglich eine einmalige Registrierung notwendig, um auf die Ergebnisse zuzugreifen.
Lediglich jedes fünfte B2B-Unternehmen setzt auf Punchout
Mit Hilfe des Punchout-Prinzips können Unternehmen ihren Kunden den Zugriff auf ihren Onlineshop in deren gewohnten Bestellumfeld, bspw. innerhalb des ERP-Systems ermöglichen. Welche Daten von Unternehmen durch Punchout-Kataloge ausgespielt werden und welche Chancen sich durch den Einsatz der Technologie ergeben, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln.
Lieferboom durch Corona: Steigerung bei eismann
Während das öffentliche Leben durch die Corona-Pandemie zum Erliegen kam, war der Online-Einkauf gefragter denn je und der E-Commerce erreichte einen neuen Höhepunkt. Sicherlich gibt es einige Branchen, die diesem Boom sehr schnell und ohne viel Vorbereitungszeit gegenüberstanden. Dazu zählt auch der Lebensmittel-Einzelhandel und ganz besonders Lieferdienstangebote in diesem Bereich.
Umdenken findet statt, denn es muss schnell gehen: Viele Unternehmen tüfteln an Strategien und Maßnahmen wie der Vertrieb weiterhin aufrecht erhalten werden kann und wichtige Kunden weiterhin bedient werden. Dabei gibt es diese Strategie schon längst – Sie heißt Digitalisierung!
IntelliShop unterstützt den Mittelstand in der Corona-Krise mit speziellen Hilfsangeboten
Karlsruhe, den 1. April 2020. Seit die notwendigen Schutzmaßnahmen der Bundesregierung greifen und die gesamte Wirtschaft die Auswirkungen spürt, hat die IntelliShop AG täglich daran
Corona-Spezial: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um von Offline- auf Online-Verkauf umzustellen
Die aktuelle Situation durch COVID-19 trifft fast alle Wirtschaftszweige, in und außerhalb von Deutschland. Die Krise ausgleichen oder sogar als Chance nutzen, können all diejenigen Unternehmen die auch im digitalen Vertrieb gut aufgestellt sind. E-Commerce und der eigene Online-Shop werden zum Retter in der Not!
Umdenken findet statt, denn es muss schnell gehen: Viele Unternehmen tüfteln an Strategien und Maßnahmen wie der Vertrieb weiterhin aufrecht erhalten werden kann und wichtige Kunden weiterhin bedient werden. Dabei gibt es diese Strategie schon längst – Sie heißt Digitalisierung!
IntelliShop Roadshow goes #digital – das Online-Event
Karlsruhe/Freiburg, den 25. März 2020. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation hat sich die IntelliShop AG dazu entschieden den Roadshow-Termin in Freiburg am 28.04. in digitaler Form anzubieten. Nach dem Motto
Ratgeber zur Corona-Krise für den Mittelstand: Mit B2B E-Commerce kommen Sie sicher durch Krisenzeiten
Die Produktion läuft zwar noch, aber der Außendienst ist im Home-Office und sowieso sind die Tore der meisten Unternehmen für externen Besuch geschlossen. Die aktuelle Corona-Krise stellt neue Anforderungen an unser alltägliches Leben und ganz besonders an die Unternehmen.
Umdenken findet statt, denn es muss schnell gehen: Viele Unternehmen tüfteln an Strategien und Maßnahmen wie der Vertrieb weiterhin aufrecht erhalten werden kann und wichtige Kunden weiterhin bedient werden. Dabei gibt es diese Strategie schon längst – Sie heißt Digitalisierung!
Whitepaper: 6 Grundlagen für den erfolgreichen Start im B2B E-Commerce
Im Whitepaper „6 Grundlagen für den erfolgreichen Start im B2B E-Commerce“ bekommen Sie eine konkrete Handlungsanleitung, wie Sie Ihr Fundament für den erfolgreichen Einstieg in die Welt des E-Commerce aufbauen und so mit der richtigen Strategie durchstarten können.
Systemintegration als wichtiger Erfolgsfaktor im digitalen Vertrieb
Die IntelliShop AG veröffentlicht alle zwei Monate in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln einen B2B E-Commerce Konjunkturindex. Dieser bildet einen validen Vergleichsindex für die Entwicklung des digitalen Vertriebs in B2B-Unternehmen ab. Der aktuelle Konjunkturindex behandelt das Thema „Systemintegration des Onlineshops“. Alle Ergebnisse der Studie finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Jeder zweite Onlineshop im B2B verfügt über eine Anbindung an ein ERP-System
Die Integration von Onlineshops in bestehende IT-Infrastrukturen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im digitalen Vertrieb. Auch viele B2B-Unternehmen sind sich dessen bewusst und setzen bereits auf die Verknüpfung ihres Onlineshops mit bestehenden Systemen. Welche Informationen zwischen den Systemen ausgetauscht werden und welche Herausforderungen sich durch eine Systemintegration mit Onlineshops ergeben, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln.
IntelliShop startet mit Roadshow “B2B.COMMERCE.2020” in Freiburg
Mit der Roadshow B2B.COMMERCE.2020 bring die IntelliShop AG in diesem Jahr Experten Know-How rund um Digitalisierung im Mittelstand in mehrere deutsche Großstädte. Der Auftakt der Roadshow findet am 28. April im Freiburger Humboldtsaal statt.
Throwback zum IntelliShop Neujahrsempfang
Am 15. Januar fand der IntelliShop Neujahrsempfang statt. Ganz nach dem Motto „klein, aber fein“ starteten 21 Teilnehmer und vier Speaker gemeinsam in einer exklusiven Location, über den Dächern von Frankfurt, in das neue Jahr.
Getriebebau NORD – B2B-Commerce-Lösung vereint Onlineshop und Kundenportal
Die Getriebebau NORD greift auf die Expertise der IntelliShop AG zurück und integriert in der ersten Phase für den US-amerikanischen Markt eine B2B-Commerce Plattform.
IntelliShop veranstaltet erfolgreichen Neujahrsempfang
Im Rahmen eines Networking-Events veranstaltete der B2B Commerce-Plattform Anbieter am 15. Januar 2020 den IntelliShop Neujahrsempfang im Design Office Frankfurt Barckhausstraße. Michael Döhler, Head of Conulting bei IntelliShop, Hubertus Brüggemann von der Full-Service Agentur DIXENO, Kristof Schüch von Getriebebau Nord und Jochen Rüchardt, Inhaber der PreAdvisory Group gaben Best-Practice Tipps rund um das Thema B2B E-Commerce-Trends 2020.
Whitepaper: Punchouts im B2B-Commerce
Um Bestellprozesse in Unternehmen zu vereinfachen, führen immer mehr digitalisierte Großunternehmen Supplier Relationship Management-Systeme ein. Die Punchout-Technologie ermöglicht es dabei, Teil dieses Systems zu werden
Zwei von drei B2B-Unternehmen nutzen erfolgreich personalisiertes Marketing
Personalisiertes Marketing ist ein wichtiges strategisches Instrument, um Kundenbeziehungen zu optimieren und rückt deshalb immer mehr in den Fokus von Unternehmen. Auch viele B2B-Unternehmen setzen bereits auf personalisierte Werbemaßnahmen und Ansprachen innerhalb der Onlineshops und Websites. Welche Möglichkeiten der personalisierten Kundenansprache dabei bereits genutzt werden, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln.
Zwei Drittel der Unternehmen nutzen personalisiertes Marketing
Der aktuelle B2Bkix behandelt das Thema „Payment im B2B E-Commerce“. Einige Zahlungsarten sind dabei weiterhin klare Favoriten. Doch auch neue Payment-Dienstleister gewinnen Marktanteile.
IntelliShop Neujahrsempfang: Experten-Tipps aus dem B2B-Commerce
Im Rahmen eines Networking-Events veranstaltet IntelliShop am 15. Januar 2020 einen Neujahrsempfang im Design Office Frankfurt Barckhausstraße. Michael Döhler, Head of Consulting der IntelliShop AG sowie weitere externe Experten geben Best-Practice Tipps rund um die B2B E-Commerce Trends 2020.
IntelliShop Neujahrsempfang: Experten-Tipps aus dem B2B-Commerce
Starten Sie beim IntelliShop Neujahrsempfang mit Experten aus der Welt des B2B E-Commerce und Ihren Branchenkollegen in das neue Jahr. Bei Networking, Fingerfood und Neujahrssekt bekommen Sie Experten-Tipps und erfahren alles über die neusten Trends im B2B-Commerce.
Anlässlich des Jahresbeginns veranstaltet IntelliShop ein Networking-Event am 15.01. im Work Lab des Design Office Frankfurt Barckhausstraße.
B2B E-Commerce Erfolgsgeschichten: IntelliShop Plattform-Lösung vereint T-Mobile- und UPC
Die IntelliShop Commerce-Plattform schafft eine skalierbare Lösung für Magenta Telekom, die zwei bisher getrennte Systeme vereint. Die Commerce-Plattform wurde innerhalb von 1,5 Jahren implementiert und ermöglicht stetiges Umsatzwachstum für Magenta Telekom.
B2B E-Commerce Erfolgsgeschichten: Ganzheitlich & Skalierbar – Die B2B-Commerce Plattform von Starlab
Das einzigartige Multi-Mandanten-System und leistungsfähige Suche sind die Key Features der neuen IntelliShop B2B-Commerce-Plattform von Starlab. Das Unternehmen ist in vier Ländern tätig und mit der zukunftsfähigen IntelliShop Lösung optimal gegenüber dem Wettbewerb sowie den Herausforderungen der Digitalisierung aufgestellt.
B2B E-Commerce Erfolgsgeschichten: Vereinigung von B2B und B2C in einer Plattform (eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH)
Die IntelliShop Commerce-Plattform ermöglicht es eismann B2B und B2C optimal miteinander zu verknüpfen. Besonders die Integration von Sprachassistenten sowie die Entwicklung einer eigener App mit Bestellmöglichkeit erschaffen darüber hinaus einzigartigen Mehrwert für den Kunden.
Rechnung und Vorkasse sind weiterhin Top-Zahlungsverfahren
Der aktuelle B2Bkix behandelt das Thema „Payment im B2B E-Commerce“. Einige Zahlungsarten sind dabei weiterhin klare Favoriten. Doch auch neue Payment-Dienstleister gewinnen Marktanteile.
Fast die Hälfte der B2B-Unternehmen erweitert Zahlungsarten
echnung, Vorkasse, Bezahlung bei Abholung, Lastschrift – das Spitzenquartett der Zahlungsverfahren im B2B E-Commerce ist erwartungsgemäß traditionell. Das zeigen die Ergebnisse des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der Intellishop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, im Juli/August 2019.
ECC-Club-Studie: Künstliche Intelligenz
An Künstlicher Intelligenz wird schon seit 1956 geforscht. Aber welche Auswirkungen und welches Potenzial birgt sich für den Handel? Welche Herausforderungen und welche Chancen sehen B2B-Unternehmen bei dem Einsatz der Künstlichen Intelligenz?
B2B E-Commerce Erfolgsgeschichten: Ganzheitliche Commerce-Plattform (Kaut-Bullinger)
Die eCommerce-Lösung für den Bürobedarf-Großhändler Kaut-Bullinger wurde als umfangreiches Multi-Mandantensystem mit 1.500 Onlineshops realisiert. In diesem System sind einzelne Shops gebündelt, die täglich 25.000 Nutzer bedienen.
IntelliShop @work // 10 Fragen an Philippe Lindeckert
Philippe ist seit April 2019 Projektmanager der Professional Service Abteilung. Mit den Antworten auf die 10 Fragen erzählt uns Philippe über seine Erfahrung und Aufgaben bei IntelliShop.
Whitepaper: Aktuelle Trends im B2B E-Commerce
Alle aktuellen Trends im B2B E-Commerce in einem kompakten Whitepaper! Alle zwei Monate erstellen wir in Zusammenarbeit mit ECC Köln einen B2B E-Commerce Konjunkturindex, der einen Einblick in die B2B-Branche verschafft. im Whitepaper fassen wir die Erkenntnisse zusammen.
B2B E-Commerce Erfolgsgeschichten: Digitale Revolution im Holzfachhandel (Jordan GmbH)
Digitale Vernetzung von B2B und B2C und 400 % Umsatzwachstum innerhalb von 4 Jahren. Das ist die Erfolgsgeschichte unseres Kunden W.& L. JORDAN GmbH mit den beiden Handelsmarken JOKA und INKU. Mit der leistungsfähigen IntelliShop B2B-Commerce-Plattform ist das Unternehmen ein Vorreiter in der Baustoffbranche der DACH-Region. Jetzt kostenlos downloaden >>
Fast die Hälfte der B2B-Unternehmen nutzt Amazon
Die zunehmende Digitalisierung im Handel stellt auch den Markt für Hersteller auf den Kopf. Die Landesgrenzen bisheriger Vertriebsstrukturen werden durchlässig und Produkte, die in der Vergangenheit in Ländern wie Polen günstiger verkauft wurden als in Deutschland, kommen plötzlich über Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay zurück auf den deutschen Markt.
Fast die Hälfte der B2B-Unternehmen nutzt Amazon
Amazon bestimmt den weltweiten Online-Handel wie kein zweiter Konzern. So ist der US-amerikanische Internetgigant heute kaum noch aus dem Alltag vieler Menschen wegzudenken. Doch nicht nur in zahlreichen Privathaushalten, auch in rund der Hälfte der befragten Unternehmen des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, wird Amazon eingesetzt.
Digitale Reife in B2B-Unternehmen weitestgehend noch in den Kinderschuhen
Laut der neusten Befragung im B2Bkix (B2B E-Commerce Konjunkturindex, in Zusammenarbeit mit dem IFH Köln) sind sich die Entscheider deutscher B2B-Unternehmen einig, dass die Digitialisierung in den nächsten Jahren noch deutlich an Bedeutung gewinnen wird. In welchem Umfang die Digitalisierung innerhalb der Unternehmen vorgeschritten ist und welche Maßnahmen dabei wichtige Rollen spielen, erfahren Sie im neuen Berichtsband der Studie.
Neuer Umsatzrekord im deutschen B2B E-Commerce: Branchenreport des IFH Köln
Laut des aktuellen B2B E-Commerce Branchenreports des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH), erzielte der Geschäftsbereich B2B E-Commerce in Deutschland im Jahre 2018 einen Rekordumsatz von rund 1,3 Billionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Umsatzwachstum von 4,7 Prozent.
Bad Practices im B2B eCommerce und wie Sie diese vermeiden
Um die Herausforderungen für Ihr B2B eCommerce Projekt zu meisten, sollten Sie verschiedene Stolperfallen kennen und berücksichtigen. Dabei sollten Sie sich auch mit den Zielen Ihres eigenen Unternehmens auseinandersetzen. Wie Sie dabei richtig vorgehen und welche Bad Practices Sie vermeiden sollten, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Social-Media-Marketing etabliert sich als fester Teil der Kommunikation im B2B
B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln: Social-Media-Marketing ist nicht nur im B2C-Sektor als fester Bestandteil einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie zum Standard geworden. Auch B2B-Unternehmen haben in den letzten ein bis zwei Jahren ihre Social-Media-Maßnahmen verstärkt und in Zuge dessen entsprechende Personalkapazitäten ausgebaut.
IntelliShop @work // 10 Fragen an Wolfram Schmale
Bereits seit Februar 2016 ist Wolfram der Teilleiter der Professional Service Abteilung. Mit den Antworten auf die 10 Fragen erzählt uns Wolfram über seine Erfahrung und Aufgaben bei IntelliShop.
Wenn Hersteller zu Händlern werden
Die zunehmende Digitalisierung im Handel stellt auch den Markt für Hersteller auf den Kopf. Die Landesgrenzen bisheriger Vertriebsstrukturen werden durchlässig und Produkte, die in der Vergangenheit in Ländern wie Polen günstiger verkauft wurden als in Deutschland, kommen plötzlich über Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay zurück auf den deutschen Markt.
6 Chancen der Vertriebs-Digitalisierung
Die Vertriebs-Digitalisierung ist inzwischen auch im B2B-Sektor vieler Branchen von der „Kür“ zur „Pflicht“ geworden. Wenn über 70% aller B2B-Kaufentscheidungen online und ohne Direktkontakt mit einem Vertriebs-Mitarbeiter stattfinden, wird es dafür auch höchste Zeit.
IntelliShop @work // 10 Fragen an Konrad Pierzchalka
Konrad ist seit Februar als Softwareentwickler bei IntelliShop tätig. Nach zwei Wochen am neuen Arbeitsplatz hat er uns die zehn Fragen über sich und seinen Arbeitsalltag beantwortet.
WhatsApp als neuer Kontaktkanal im B2B-Vertrieb
Seit der Messengerdienst WhatsApp im August letzten Jahres die offizielle Businessschnittstelle gelauncht hat, haben bereits einige B2B-Unternehmen Erfahrung mit der Kundenkommunikation über den Messenger gesammelt. Ob WhatsApp in der B2B-Kundenkommunikation langfristig Einzug hält, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex…
IntelliShop @work // 10 Fragen an Samantha Kattermann
Seit September 2018 macht Samantha eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei uns. In 10 Fragen bzw. Antworten erzählt sie uns mehr über sich und ihren Arbeitsalltag bei IntelliShop.
Digitaler Erfolg durch starke Partner
Düsseldorf / Karlsruhe, den 22. Januar 2019. Die Business-Plattform-Spezialisten von Fast Forward IT sind neuer Solutionpartner der Karlsruher B2B-Commerce-Experten von IntelliShop. Zwei starke Partner für digitalen Vertriebserfolg.
Die besonderen Bedingungen des B2B-Marketing: Herausforderungen gezielt nutzen
Aktuelle Studien zeigen, dass inzwischen 91 Prozent der Einkäufer aus dem B2B online recherchieren und 71 Prozent im Internet nach neuen Lieferanten suchen. […] Viele im B2B betrachten persönliche Kontakte noch als wesentlichen Bestandteil des eigenen Marketings und sehen Online-Aktivitäten kritisch…
360° B2B eCommerce – Der Guide für erfolgreiche eCommerce Projekte
Wie geht man komplexe B2B eCommerce Projekte an? Welche Anforderungen stellen diese an das eigene Businessmodell und wie findet man den richtigen Partner? Der komplette Guide für Ihr erfolgreiches eCommerce Projekt jetzt im handlichen PDF-Format.
5 Erfolgsfaktoren im B2B eCommerce
Die digitale Transformation ist die Zukunft – auch für B2B-Hersteller und -Händler. Im Folgenden zeigen wir Ihnen 5 Erfolgsfaktoren für erfolgreiche B2B-Shops im Jahr 2019 auf. Sie haben übrigens alle eines gemeinsam: Sie machen es sich und Ihren Kunden einfacher!
Vertriebswege im B2B: Unternehmen setzen auf Multichannel
Um bestehende und neue Kunden optimal zu bedienen, ist auch im B2B eine Kombination von Online- und Offlinevertriebswegen nötig. In diesem Punkt sind sich die Befragten des aktuellen B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, einig.
360 Grad B2B eCommerce – Teil 2: Individuelle Projektumsetzung vs. Standard Software
Wie setzt man ein erfolgreiches eCommerce Projekt auf und worin liegen die Unterschiede zwischen der Umsetzung mit einem individuellen Projekt und einer Standard Software?
360 Grad B2B eCommerce – Teil 1: Erfolgreiche eCommerce Projekte
Im Rahmen einer Live-Webinar-Reihe beantworten wir alle Fragen rund im erfolgreiche eCommerce-Projekte gemeinsam mit unserem Partner ETECTURE.
Digitalisierung von Kundenbeziehungen // neue strategische Allianz
Digitalisierung ist Chefsache, denn nicht nur die Notwendigkeit größerer Investitionen nimmt im globalen Wettbewerb ständig zu, sondern auch das Risiko.
Strategische Allianz zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen
Stuttgart / Karlsruhe, den 24. Oktober 2018. Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit werden die Stuttgarter Strategieberater von executive now (EN) und die Karlsruher B2B Commerce Experten von IntelliShop die Digitalisierung im Mittelstand zukünftig gemeinsam angehen.
DSGVO-Fazit: Nur jedes zweite Unternehmen zufrieden
Eines ist klar: Die Umsetzung der DSGVO war eine der größten Herausforderungen für Unternehmen im Geschäftsjahr 2018. Monatelange Vorbereitung, offene Rechtsfragen und externe Beratung…
Nur jedes zweite B2B-Unternehmen ist mit der eigenen Umsetzung der DSGVO zufrieden
Karlsruhe/Köln, 11. Oktober 2018. Wenn neun von zehn Unternehmen eine externe Rechtberatung in Anspruch nehmen, wird deutlich: Die Umsetzung der DSGVO war eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in diesem Geschäftsjahr.
Mit 10 Tipps zum erfolgreichen Tablet Commerce
Bereits zwei Drittel der B2B-Unternehmen setzen auf mobile Endgeräte zur Unterstützung von Verkaufsgesprächen im Außendienst. Weitere 25% möchten mobile Endgeräte im Außendienst noch in diesem Geschäftsjahr auf den Weg bringen.
Sind Sie bereit für die Digitalisierung Ihres B2B-Vertriebs?
Die digitale Transformation stellt vermehrt auch B2B-Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders im heutigen „Vertrieb 4.0.“ kann es sich kein Unternehmen mehr leisten nicht digital präsent zu sein…
B2B-Unternehmen sehen vielfältige Vorteile durch digitale Unterstützung im Außendienst
Karlsruhe/Köln, 14. August 2018. Der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, zeigt: Bereits zwei Drittel der befragten B2B-Unternehmen setzen bereits auf mobile Endgeräte zur digitalen Unterstützung der Verkaufsgespräche im Außendienst. Weitere 25% haben mobile Endgeräte für den Außendienst bereits auf der Agenda für das aktuelle Geschäftjahr.
Datenlotsen integriert B2B-Commerce-Lösung von IntelliShop
Hamburg / Karlsruhe, den 03. September 2018. Im Rahmen einer neuen strategischen Kooperation zwischen der Datenlotsen Informationssysteme GmbH und der IntelliShop AG wird die Corporate-Education-Plattform der Datenlotsen um die B2B-Commerce-Lösung der IntelliShop erweitert.