Mobile Optimierung weit verbreitet im B2B-Onlinehandel

Neuer B2Bkix zeigt: Die Mehrheit der B2B-Unternehmen hat mobil optimierte Onlineshops. Smartphone und Apps gewinnen im Beschaffungsprozess zunehmend an Relevanz. Die Bewertung der wirtschaftlichen Lage der B2B-Unternehmen fällt im letzten Quartal 2022 wieder positiver aus.

28.02.2023

3 Minuten Lesezeit

Marketing Team

Marketing Team

Köln/Karlsruhe, 28. Februar 2023 — Websites und Onlineshops mobil zu optimieren, hat im B2B-Bereich deutlich an Relevanz gewonnen. So haben mehr als sieben von zehn B2B-Unternehmen (72 %) ihren Onlineshop bereits für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet optimiert ─ Tendenz steigend. Das zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex (B2Bkix) des ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit der IntelliShop AG. Das Attribut, das von den B2B-Unternehmer:innen am stärksten mit mobiler Optimierung assoziiert wird, ist „kundenorientiert“ (60 %). Knapp zwei Drittel erwarten aber auch eine positive Auswirkung auf den eigenen wirtschaftlichen Erfolg. In der Umsetzung stellen technische Schwierigkeiten für ein Viertel der befragten B2B-Unternehmen eine Hürde dar.

Smartphone ist wichtiges Device im B2B-Handel

Wie wichtig mobile Optimierung im B2B-Handel ist, zeigt auch die zunehmend relevantere Rolle des Smartphones. Insbesondere bei der Informationssuche und beim Kauf greifen Beschaffer:innen immer häufiger darauf zurück. Rund ein Drittel aller Käufe werden bereits mobil abgewickelt. Auch im Außendienst kann die große Mehrheit der Mitarbeiter:innen (91 %) über mobile Endgeräte auf den eigenen Onlineshop zugreifen.

Hohe Kundenanforderungen an Apps

Entsprechend der stärkeren Nutzung mobiler Endgeräte haben auch Apps heutzutage einen hohen Stellenwert im Geschäftskundenbereich. Am nützlichsten werden Apps eingestuft, die weitergehende Serviceleistungen anbieten (87 %). Aber auch die Möglichkeit einer direkten Bestellfunktion erachten acht von zehn Befragten als besonders relevant. Weitere gefragte Funktionen sind u. a. ein QR-Code-Scanner oder Virtual/Augmented Reality. Ein Blick auf die Kund:innen zeigt: Diese haben mittlerweile an Apps im B2B-Handel nahezu dieselben Ansprüche wie an Apps im Bereich B2C. Insbesondere Convenience und eine gute User-Experience, beispielsweise durch schnelle Ladezeiten und eine große Auswahl an Funktionen, stehen hier im Fokus.

Daten und Grafiken aus dieser Pressemitteilung dĂĽrfen nur im Rahmen journalistischer oder redaktioneller Zwecke genutzt werden. Die werbliche und kommerzielle Nutzung sowie Aufbereitung fĂĽr eine vertragsbasierte Weitervermarktung sind untersagt. Dies gilt insbesondere fĂĽr Statistikportale.

Ăśber die Studie

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex (B2Bkix) beruht auf einer quartalsweisen Befragung von Entscheidungstragenden und Projektverantwortlichen aus deutschen B2B-Unternehmen. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuellen Umsätze und ihre Erwartungen an die Umsatzentwicklung in den folgenden zwölf Monaten auf einer 5-Punkte-Skala von „sehr negativ“ bzw. „stark verschlechtern“ bis „sehr positiv“ bzw. „stark verbessern“. Die ausgewiesenen Werte des B2B E-Commerce Konjunkturindex berechnen sich als Differenz der Anteile positiver und negativer Beurteilungen der aktuellen bzw. erwarteten Umsätze und Ausgaben plus 100. Somit bedeutet ein Wert von 100, dass der Anteil positiver Rückmeldungen genauso groß ist wie der Anteil negativer Rückmeldungen.

FĂĽr die aktuelle Erhebung wurden im Zeitraum vom 25. Januar bis 06. Februar 2023 104 Entscheider:innen und Projektverantwortliche aus B2B-Unternehmen online befragt. Thema der Befragung war mobile Optimierung und Apps. Die Studie wurde im Auftrag der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC KĂ–LN durchgefĂĽhrt.

Die Ergebnisse stehen zum kostenlosen Download unter folgendem Link zur VerfĂĽgung: www.b2b-ecommerce-index.de


Erleben Sie die IntelliShop B2B Commerce Cloud.

Entdecken Sie, wie die IntelliShop B2B Commerce Cloud Ihr Geschäft transformieren kann – fragen Sie jetzt eine Demo an und sehen Sie den Unterschied.

App screenshot
Erleben Sie die IntelliShop B2B Commerce Cloud Live:

12.09.2025 , 11:00 Uhr

Release Highlights H1 2025

Erleben Sie die neuesten Entwicklungen unserer E-Commerce-Plattform im kompakten Überblick. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den aktuellen Updates noch effizienter, kundenorientierter und zukunftssicher im B2B-Handel agieren können.

Erleben Sie, wie durch die optimierte Performance Ihrer E-Commerce-Plattform Ladezeiten spĂĽrbar reduziert und Suchergebnisse in Echtzeit ausgeliefert werden. Das sorgt fĂĽr ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis und steigert die Conversion-Raten in Ihrem B2B-Shop.
Nutzen Sie die erweiterten Personalisierungsfunktionen, um Ihren Kunden individuell zugeschnittene Produktempfehlungen, dynamische Kataloge und personalisierte Inhalte anzubieten. So stärken Sie gezielt die Kundenbindung und erhöhen die Relevanz Ihrer Angebote.
Profitieren Sie von deutlich verbesserten Sicherheitsfeatures, die Ihre Plattform noch robuster machen. Durch neue Schutzmechanismen, erweiterte Audits und höhere Compliance-Standards ist Ihr Online-Geschäft optimal gegen aktuelle Bedrohungen abgesichert.
Ihre B2B Commerce Experten

Wolfram Schmale

IntelliShop AG, Product Manager

B2B Funker Podcast

Entdecken Sie die
neueste Podcast Episode

B2B #016 - Wie geht es weiter fĂĽr den B2B E-Commerce im Mittelstand? mit Alexander Steireif

Deep-Dive, Analysen, Trends und Konzepte

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Whitepapers

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

Unser Newsletter hält Sie auf dem neuesten Stand:
Intensivieren Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen mit wertvollen Experten-Tipps und neuen Whitepapern. Oder holen Sie sich frische Inspiration bei den IntelliShop Kundengeschichten.