Personalisierte Produktempfehlungen steigern Relevanz und Conversion
Mit dem Release 13.4 wurde Algolia Recommend eingeführt – eine Lösung, die personalisierte Produktempfehlungen direkt im Shop ermöglicht. Für B2B-Kunden bedeutet das: zielgerichtete Produktvorschläge, die auf individuelle Interessen und bisheriges Kaufverhalten abgestimmt sind. Das verbessert die Relevanz der Empfehlungen erheblich und kann die Conversion-Rate nachhaltig steigern.
Parallel wurde die neue „Erneut-Bestellen“-Funktion im Fly-Out-Warenkorb eingeführt. Damit können Kunden besonders schnell und unkompliziert frühere Bestellungen wiederholen – ein klarer Komfortvorteil, gerade für häufig wiederkehrende Einkäufe.
Technologische Basis auf neuestem Stand – Upgrade auf Laravel 11
Ein wesentlicher Meilenstein im Release 14.0 ist das Upgrade auf Laravel 11. Die Plattform profitiert dadurch von mehr Performance, besserer Wartbarkeit und einer modernen technologischen Grundlage für künftige Erweiterungen.
Darüber hinaus wurde die Suchfunktion weiter optimiert. Die Kombination aus Laravel Scout 4 und einer neuen Medienverwaltung sorgt für schnellere, präzisere Suchergebnisse – ein echter Vorteil im B2B-Shop mit umfangreichen Produktkatalogen.
Produktpräsentation neu gedacht: Interaktive 3D-Ansichten
Mit dem neuen 3D-Viewer auf der Produktdetailseite können Produkte jetzt interaktiv und realitätsnah dargestellt werden. Gerade im B2B-Bereich, in dem häufig komplexe oder erklärungsbedürftige Produkte verkauft werden, erhöht dies die Kaufentscheidungssicherheit und unterstützt den Verkauf.
Datenschutzfreundliche Sicherheit durch Turnstile-Captcha
Das Release 14.1 bringt eine moderne Captcha-Alternative namens Turnstile. Diese neue Lösung schützt vor Spam und Missbrauch, ohne personenbezogene Daten zu sammeln – ein wichtiges Thema im B2B, wo Datenschutz und Compliance zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Verbesserte Integration und Authentifizierung
Erweiterte Katalogexporte für Punchout Level 2 unterstützen eine noch präzisere Anbindung an externe Beschaffungssysteme. Das erleichtert B2B-Unternehmen die Integration in ihre Einkaufsprozesse.
Zusätzlich sorgt die Einführung von SAML Single Sign-On (SSO) im Vertriebsportal für einen sicheren und zentral verwaltbaren Zugang – insbesondere relevant für größere Unternehmen mit komplexem Identitätsmanagement.
Feine Steuerung der SEO-Indexierung für bessere Sichtbarkeit
Die neue Möglichkeit, Produkte und Warengruppen mit „noindex“ und „nofollow“ zu kennzeichnen, erlaubt eine differenzierte Kontrolle der SEO-Indexierung. So können Shops gezielt ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen steuern und optimieren.
Fazit
Die Releases im ersten Halbjahr 2025 zeigen klar: B2B E-Commerce wird durch moderne Technologien, personalisierte Funktionen und hohe Sicherheitsstandards immer leistungsfähiger. Für mittelständische Händler bedeutet das eine bessere Kundenansprache, optimierte Prozesse und mehr Wettbewerbsvorteile im digitalen Markt.
Wir begleiten Sie gern dabei, diese Chancen für Ihren Online-Shop optimal zu nutzen.