Wie Sie den Einstieg in den B2B E-Commerce meistern

Eigene B2B-Shops werden immer lukrativer. Mehr als die Hälfte der B2B-Unternehmen nutzen laut einer Studie der ibi research an der Universität Regensburg GmbH bereits eigene Online-Shops als Vertriebskanäle. Auch in mittelständischen und kleineren Unternehmen hat sich in Sachen digitalisierter Vertrieb einiges getan. Dieser stetig anhaltende Trend stellt jene, die noch nicht im E-Commerce aktiv geworden sind vor eine entscheidende Frage: „Wie starten wir am besten?“ Eine vielleicht überraschend einfache Antwort ist: Mit einem gut durchdachten Online-Katalog!

25.02.2021

4 Minuten Lesezeit

Marketing Team

Marketing Team

Der Online-Katalog – Ein alter Hut?

Eine gute Basis ist das A und O eines jeden Einstiegs in den B2B E-Commerce. Bei einem Blick auf B2B-Shops zeigt sich, welche Unternehmen echte „E-Commerce-Strategen“ sind. Nur bei diesen Anbietern finden Kunden tatsächlich vollwertige und lückenlose Kataloge.  

Ein gut durchdachter und vollständiger Produktkatalog lohnt sich in vielfältiger Hinsicht. Besonders bei B2B-Kunden kann man mit einem guten Sortiment wirklich Punkte sammeln. Preise interessieren erst sekundär. Solange der Kunde findet, was er sucht, ist der erste Eindruck positiv. Es entsteht außerdem ein Nebeneffekt, den es zu nutzen gilt: Mit einem guten Online-Katalog werden Sie zur ersten Anlaufstelle bei der Produktrecherche und stechen bereits hier aus der Masse heraus. 

Die digitale Branchen-Bibel heißt „Online-Katalog“

Der Nächste Schritt, um zur „Branchen-Bibel“ bzw. zum Nachschlagewerk Ihrer Branche zu werden, ist der Ausbau des vorhandenen Katalogs und die Planung des späteren B2B-Shops.
Diese Eigenschaften machen einen hochwertigen Online-Katalog aus:

Basis für flexible Rollouts

Digitale Produktkataloge sind die ideale Grundlage für eine flexible Rollout-Strategie Ihres eigenen B2B-Shops. Welche Features dabei zuerst implementiert werden, ist ganz Ihnen überlassen. Statten Sie Ihren Online-Katalog beispielsweise zunächst mit einem Feature zur Angebotsanfrage aus, um später den ganzheitlichen Checkout-Prozess in Ihrem Shop abbilden zu können. In puncto Skalierung und Internationalisierung Ihres Angebots sind Sie ebenfalls flexibel: Ihre Produktdaten sind schon in vollem Umfang vorhanden, weshalb Sie Markt für Markt Ihre Zielgruppe erweitern können. 

Zum Beispiel hat IntelliShop-Kunde K.A. Schmersal GmbH & Co. KG dank MVP-Ansatz binnen weniger Monate einen kompletten Online-Katalog mit Smart-Checkout-Funktion auf die Beine gestellt. Weitere Shopping-Funktionen befinden sich momentan im Rollout. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Success Story: 

Der Online-Katalog –
Ihre neue Digitalisierungsstrategie!

Machen Sie Ihren ersten Schritt mit einem digitalen Produktkatalog und legen Sie heute schon den Grundstein für ihren zukünftigen Online-Shop und langfristig gesicherte Umsätze durch E-Commerce. Diese Vorteile nutzen Sie dabei: 

  1. Erste Anlaufstelle für die Produktrecherche

  2. Empfehlungsmarketing rund um das Kernprodukt

  3. Ansprache von Wettbewerbskunden

  4. Innerbetriebliche Akzeptanz bei Vertrieb & Außendienst

  5. Effiziente Angebotsprozesse im direkten Dialog mit Ihren Kunden 

  6. Händlerunterstützung durch aktuelle Informationen

Machen Sie mit uns den ersten Schritt und lassen Sie uns Ihren Online-Katalog gemeinsam für langfristigen E-Commerce-Erfolg gestalten. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Expertengespräch, bei dem wir Sie gerne näher informieren! 

Erleben Sie die IntelliShop B2B Commerce Cloud.

Entdecken Sie, wie die IntelliShop B2B Commerce Cloud Ihr Geschäft transformieren kann – fragen Sie jetzt eine Demo an und sehen Sie den Unterschied.

App screenshot
Erleben Sie die IntelliShop B2B Commerce Cloud Live:

12.09.2025 , 11:00 Uhr

Release Highlights H1 2025

Erleben Sie die neuesten Entwicklungen unserer E-Commerce-Plattform im kompakten Überblick. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den aktuellen Updates noch effizienter, kundenorientierter und zukunftssicher im B2B-Handel agieren können.

Erleben Sie, wie durch die optimierte Performance Ihrer E-Commerce-Plattform Ladezeiten spürbar reduziert und Suchergebnisse in Echtzeit ausgeliefert werden. Das sorgt für ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis und steigert die Conversion-Raten in Ihrem B2B-Shop.
Nutzen Sie die erweiterten Personalisierungsfunktionen, um Ihren Kunden individuell zugeschnittene Produktempfehlungen, dynamische Kataloge und personalisierte Inhalte anzubieten. So stärken Sie gezielt die Kundenbindung und erhöhen die Relevanz Ihrer Angebote.
Profitieren Sie von deutlich verbesserten Sicherheitsfeatures, die Ihre Plattform noch robuster machen. Durch neue Schutzmechanismen, erweiterte Audits und höhere Compliance-Standards ist Ihr Online-Geschäft optimal gegen aktuelle Bedrohungen abgesichert.
Ihre B2B Commerce Experten

Wolfram Schmale

IntelliShop AG, Product Manager

B2B Funker Podcast

Entdecken Sie die
neueste Podcast Episode

B2B #016 - Wie geht es weiter für den B2B E-Commerce im Mittelstand? mit Alexander Steireif

Deep-Dive, Analysen, Trends und Konzepte

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Whitepapers

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

Unser Newsletter hält Sie auf dem neuesten Stand:
Intensivieren Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen mit wertvollen Experten-Tipps und neuen Whitepapern. Oder holen Sie sich frische Inspiration bei den IntelliShop Kundengeschichten.