HOW TO DIGITAL – Umsatz steigern durch Digitalisierung?

Die Digitalisierung ist und bleibt der „Dauerbrenner“ im deutschen Mittelstand. Mit der neuen Reihe „HOW TO DIGITAL“ beantwortet IntelliShop deshalb grundlegende Fragen zur Digitalisierung des Mittelstands, die nach wie vor einige Unternehmen beschäftigen.

30.03.2021

3 Minuten Lesezeit

Marketing Team

Marketing Team

Zum Start der Beitragsreihe betrachten wir einige Digitalisierungsmaßnahmen, die B2B-Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen können, um Ihre Umsätze langfristig zu sichern und wachsen zu lassen. Die große Frage ist also: Wie generiert man mit digitaler Unterstützung besseren Umsatz?

Online-Shops - Das Zentrum der Digitalisierung im Vertrieb

Eine naheliegende Antwort auf diese Frage ist ein eigener B2B Online-Shop. Nicht nur das digitale Geschäft mit Endkunden ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Auch der B2B-Handel im Mittelstand vollzieht eine, wenn auch etwas langsamere, digitale Transformation. 

Für KMUs ist der eigene Online-Shop Dreh- und Angelpunkt dieses Digitalisierungsprozesses. Durch ihn werden Unternehmen flexibler in ihren Geschäftsprozessen und können den 
steigenden Ansprüchen von Einkäufern, unter denen sich zunehmend „Digital Natives“ finden, besser gerecht werden.  

Neben dem Funktions- und Produktumfang ist auch die Usability ein wichtiges Kriterium bei der Nutzung eines B2B-Shops. Mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche schaffen Unternehmen in jedem Fall einen guten Ersteindruck, der bekanntlich oft am wichtigsten ist. Gute Usability in Online-Shops schafft wiederkehrende User, die für anhaltendes Umsatzwachstum sorgen. 

Online-Shops müssen übrigens nicht immer als Endprodukt aus dem Boden gestampft werden, um effizient zu sein. Oft führt bereits ein sukzessiver Ausbau auf Basis eines digitalen B2B Produkt-Katalogs zu positiven Entwicklungen bei digitalen Umsätzen. Mehr zu dieser Strategie lesen Sie in unserem Blogpost zum Thema. 

Wachstum mit Online-Marktplätzen?

Ein anderer Ansatz, seine Umsätze mit digitalem Vertrieb voranzutreiben, ist die Platzierung der eigenen Produkte auf einem Online-Marktplatz für B2B-Unternehmen. Hier erwarten Einkäufer Komfort und Funktionalitäten, die genau auf B2B-Bedürfnisse abgestimmt sind und, ohne dass der Verkäufer diese Features bereitstellen muss. Die Beziehung zu den Kunden kann auf diesen Marktplätzen aber nur schwer vertieft werden. Zusätzlich entsteht auch eine Abhängigkeit vom jeweiligen Betreiber. 

Deshalb lohnt es sich keine „Entweder-Oder-Entscheidung“ zu treffen, sondern Marktplätze sowie eigene Online-Shops ergänzend einzusetzen. Wie das funktioniert und zu positiver Umsatzentwicklung führt, erfahren Sie auf unserem E-Commerce-Blog: 

Digitales Umsatzwachstum – Am Online-Shop führt kein Weg vorbei

Ein Online-Shop ist nicht nur eine Digitalisierungsmaßnahme, sondern auch die Grundlage für weitere Transformationen im gesamten Unternehmen. Als ausgebaute „E-Commerce-Plattform“ inklusive Kundenkontos, Katalogen, digitalen Rechnungen etc. bietet er die Möglichkeit, Geschäftsprozesse im großen Stil zu vereinfachen und digital abzubilden, was Sie in die Spur für langfristiges Umsatzwachstum bringt. Wer also das Potential der Digitalisierung ausschöpfen möchte, kommt kaum am eigenen B2B-Shop vorbei. 

Um ein Gefühl für Ihren „digitalen Reifegrad“ zu bekommen, bietet IntelliShop Ihnen einen kurzen aber effizienten Selbsttest an, in dem Sie herausfinden können, wie digitalisiert Ihr Unternehmen bereits ist und wo noch Potential zum Ausbau besteht. 

Erleben Sie die IntelliShop B2B Commerce Cloud.

Entdecken Sie, wie die IntelliShop B2B Commerce Cloud Ihr Geschäft transformieren kann – fragen Sie jetzt eine Demo an und sehen Sie den Unterschied.

App screenshot
Erleben Sie die IntelliShop B2B Commerce Cloud Live:

06.11.2025 , 10:00 Uhr

Release Highlights 2025

Erleben Sie die wichtigsten Produkt-Updates unserer Plattform im kompakten Überblick. In diesem exklusiven Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Neuerungen 2025 Ihr Business effizienter, sicherer und zukunftsfähig aufstellen.

Revolutionäre Geschwindigkeit und KI-Unterstützung: Nutzen Sie die massiv optimierte Performance, um Ladezeiten spürbar zu reduzieren. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, wie die Integration des Sprach-KI-Tools die Produktsuche revolutioniert, damit Ihre Kunden in Echtzeit die präzisesten Ergebnisse erhalten. Das sorgt für ein deutliches Umsatzwachstum und verbessert das Nutzererlebnis nachhaltig.
Profitieren Sie von deutlich verbesserten Sicherheitsfeatures und neuen Schutzmechanismen, die Ihre Plattform noch robuster machen. Zudem demonstrieren wir, wie die Optimierungen bei Punch Out und den Konfigurationen Ihre administrativen Prozesse deutlich verschlanken. Ihr Online-Geschäft ist optimal abgesichert und Ihre Workflows sind effizienter als je zuvor.
Lernen Sie den neuen, optimierten Solution Finder kennen und sehen Sie, wie dieser Sie und Ihre Kunden noch schneller zum passenden Produkt oder zur idealen Lösung führt. Diese intelligenten, nutzerzentrierten Updates sind der Schlüssel, um die Relevanz Ihrer Angebote zu steigern und langfristig die Kundenbindung zu stärken.
Ihre B2B Commerce Experten

Wolfram Schmale

IntelliShop AG, Product Manager

B2B Funker Podcast

Entdecken Sie die
neueste Podcast Episode

B2B #016 - Wie geht es weiter für den B2B E-Commerce im Mittelstand? mit Alexander Steireif

Deep-Dive, Analysen, Trends und Konzepte

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Whitepapers

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

Unser Newsletter hält Sie auf dem neuesten Stand:
Intensivieren Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen mit wertvollen Experten-Tipps und neuen Whitepapern. Oder holen Sie sich frische Inspiration bei den IntelliShop Kundengeschichten.